Wie lange halten Nails und Banger aus Quarzglas?

Wenn Du darüber nachdenkst, für Dein Dabbingerlebnis Geld zu investieren, dann sollte sich das auch lohnen. Die Wahl für den richtigen Dabbing Nail oder Banger kann daher auch gerne mal etwas länger dauern. Es gibt zahlreiche Anbieter für verschiedenste Produkte, welche von schier unendlich vielen Marken abstammen. Wie soll man bei dieser Flut an Produkten oder Materialien also erkennen, welche die sind, die sich am meisten auszahlen und vor allem am längsten halten.

Was ist Quarzglas?

Um herauszufinden, wie robust Quarzglas ist, sollten wir uns erst einmal damit beschäftigen, was Quarzglas überhaupt ist. Quarzglas unterscheidet sich von herkömmlichen Gläsern schon mal dahin gehend, dass es ohne die Beimengung von Soda oder Calziumoxid hergestellt wird. Somit besteht Quarzglas aus reinem Siliziumdioxid (SiO2)

Gewonnen wird es in der Regel (wenn es nicht künstlich hergestellt wird) aus dem Mineral Quarz, welches nach dem Feldspat das zweithäufigste Mineral in der Erdkruste ist. Mit einer Mohshärte von 7 zählt Quarz definitiv zu den harten Mineralien und wird auf der Härteskala (1 Talk -10 Diamant) nach Friedrich Mohs als Bezugsgröße angegeben.

Quarz hat in der Industrie mittlerweile an großer Bedeutung gewonnen und zählt mit zu den am meisten verwendeten Mineralien, wenn es um die Herstellung von Zement, Keramik oder Glas geht. Aber auch als Schmuckstein oder eben zur Herstellung von Dabbing Zubehör wird Quarz gerne verwendet, da es durch seine Farbenvielfalt ein abwechslungsreiches Schauspiel bietet.

Die Eigenschaften von Quarz:

  • Geringer Thermischer Ausdehnungskoeffizient
  • Sehr hohe thermische Stabilität
  • Äußerst widerstandsfähig gegenüber Hitzeschocks
  • Lässt sich erst bei 1630 °C verformen
  • Hoher Reinheitsgrad im Gegensatz zu regulärem Glas
  • Sehr robust, bricht nicht gleich
  • Quarz im Zusammenhang mit dem Dabbing

Im Zusammenhang mit dem Dabbing kann Dir ein Quarz Nail/ Banger sowohl sehr viel Freude, als auch Ärger bereiten. Wie lange ein Nail oder Banger aus Quarz letztendlich hält, hängt natürlich davon ab, wie Du damit umgehst. Man muss aber ganz klar sagen, dass auch Quarz nicht unzerstörbar ist.

Auch wenn es im Gegensatz zu normalem Glas um einiges robuster ist, musst Du auch hier aufpassen, wie Du es behandelst. Zu häufiges Fallenlassen des Materials kann zu rissen und letztendlich zum Bruch führen. Wenn Du Deinen Banger/ Nail allerdings behutsam behandelst, wird er auf jeden Fall länger halten als ein Banger beispielsweise aus Keramik oder Glas.

Ein weiterer Aspekt, warum Quarz Nails/ Banger sehr beliebt sind, ist, dass sie sich im Gegensatz zu Keramik oder Titan Nails ungefähr dreimal so schnell erhitzen. Auch der Geschmack Deines Dabs wird von einem Nail aus Quarz in keiner Weise negativ beeinflusst, da das Material unter Hitzeeinfluss keine schädlichen Gase freisetzt.

Auch das Dabbing mit niedrigeren Temperaturen ist mit einem Quarz Banger/ Nail ideal, da dieser sich, wie bereits erwähnt, schnell erhitzt. Der Vorteil dabei ist aber, dass Du Quarz auf eine bestimmte Temperatur abkühlen lassen kannst, um Deine Dabs dann immer noch vollständig, bei niedriger Temperatur verdampfen zu können. Dadurch entsteht ein angenehmer, smoother, dichter und geschmacksintensiver Dampf.

Wann hat der Quarz Nail oder Banger die richtige Temperatur?

Bei der Verwendung eines Quarz Bangers sollte natürlich auch darauf geachtet werden, dass man ihn nicht zu oft sehr hohen Temperaturen aussetzt. Denn auch, wenn Quarz grundsätzlich eine sehr hohe thermische Stabilität aufweist, ist das Material nicht unsterblich. Die richtige Temperatur beim Dabbing wird aber dafür sorgen, dass Du länger etwas von Deinem Quarz Nail hast.

Glücklicherweise ist es bei einem Quarz Banger oder Nail relativ einfach zu erkennen, wann dieser die richtige Temperatur erreicht hat. Nach einer bestimmten Zeit bilden sich im Material rote Flecken, welche zu leuchten beginnen. Verhindern solltest Du allerdings, dass der gesamte Boden des Kopfes zu glühen beginnt, denn dann ist der Nail zu heiß.

Nach dem direkten Erhitzen sollte das Material für ca. 10-60 Sekunden abkühlen. Der Dab würde sonst einfach verbrennen, wodurch die wichtigen Inhaltsstoffe des Extraktes verloren gehen. Ebenfalls zu empfehlen ist in diesem Fall eine Carb Cap zu verwenden, welche neben einem intensiven Geschmackserlebnis dafür sorgt, dass im Kopf des Nails weniger Rückstände zurückbleiben.

Fazit

Im Grunde kann man also sagen, dass Quarz durchaus ein Material ist, welches sich gut für den Dabbing Gebrauch verwenden lässt. Wie bei allem ist es aber auch hier so, dass es darauf ankommt, wie Du mit Deinen Gegenständen umgehst.

Hältst Du Dich nicht an die Vorgaben und fängst einfach an, ohne Dich vorher erkundigt zu haben, kann es leider schnell passieren, dass Du mit Deinem Quarz Nail keine Freude hast. Wird das Material allerdings so behandelt, wie es behandelt werden sollte, sind sich manche User sogar einig, dass Quarz sich für das Dabbing sogar besser eignet, als Titan.

Quarz, ist ein durchaus robustes Material und bei den Usern äußerst beliebt, weil kein Vermögen investiert werden muss, um ein Zubehör aus Quarz zu erwerben. Auch die Vielfalt an Produkten ist es, welche die meisten User davon überzeugt Quarz zu verwenden. Denn ganz egal, wie Du Deinen Dab am liebsten rauchst, im Bereich Quarz wirst Du mit ziemlicher Sicherheit etwas finden, was zu Dir passt.