Rosin Wax mit Bügeleisen – Ist es gefährlich?

Die Rosin Technik ist ein unkompliziertes und vor allem nicht gefährliches Verfahren, um Kräuterextrakte schnell und einfach selbst herzustellen. In einem früheren Artikel haben wir bereits geklärt, wie Du die Extrakte ohne viel Aufwand herstellen kannst und worauf Du dabei achten solltest. Die Rede war von der Herstellung mit einem Glätteisen, welches vermutlich so ziemlich jeder Haushalt daheim hat, in dem eine weibliche Instanz ihr Unwesen treibt. Wie sieht es aber mit den kurzhaarigen Junggesellen unter uns aus? Wahrscheinlich eher schlecht. Das macht aber nichts, denn es gibt eine Alternative zum Glätteisen, welche wirklich jeder zuhause haben sollte.

Die Herstellung von Rosin mittels Bügeleisen

Wer hätte gedacht, dass Du Dein Bügeleisen jemals zu etwas verwenden wirst, das Dir Vergnügen bereitet. Die Herstellung von Rosin mit den Bügeleisen ist mindestens genauso gut, einfach und schnell gemacht, wie die des Glätteisens, wenn nicht sogar besser.

Im Grunde genommen ist es ja völlig egal, welchen heißen Gegenstand Du verwendest, um die Harze Deiner Blüten zu extrahieren. Wichtig ist nur, dass der Gegenstand über ausreichend Hitze verfügt und Du genug Druck auf das verwendete Pflanzenmaterial ausüben kannst.

Für die Herstellung von Rosin mit dem Bügeleisen brauchst Du:

  • Bügeleisen
  • Hitzebeständige, unnachgiebige Unterfläche (eventuell Kochplatte)
  • Das gewünschte Blütenmaterial
  • Pergamentpapier

Wie bei der Herstellung mit dem Glätteisen auch, legst Du das Blütenmaterial zwischen zwei Lagen Pergamentpapier, um zu verhindern, dass etwas von dem wertvollen Material am Bügeleisen kleben bleibt und somit verloren geht. Im Anschluss legst Du das Päckchen auf die stabile, harte Fläche, um dem Pflanzenmaterial jetzt mit ausreichend Druck und Hitze des Bügeleisens seiner Extrakte zu berauben. Danach öffnest Du das Päckchen vorsichtig, sodass der Pflanzenrest nicht verrutscht, um das fertige Rosin zu entnehmen.

Darauf solltest Du bei der Herstellung achten

Ein wichtiger Grundsatz, sei es mit Glätteisen oder Bügeleisen ist, je geringer die Temperatur für die Extraktion eingestellt ist, desto mehr Geschmack bleibt im Extrakt enthalten, wobei die Ausbeute des fertigen Extraktes geringer ist. Die empfohlene Temperatur liegt hierbei zwischen 93-150 °C. Höhere Temperaturen werden Dir zwar zu mehr Extrakt verhelfen, allerdings leidet der Geschmack unter der zu hohen Hitze. Für die Herstellung von Rosin gelten 150° C als goldene Mitte.

Um noch bessere Resultate zu erzielen, empfehlen manche User die Extraktion auf einer Kochplatte auszuführen, sodass die Hitze ähnlich wie einem Glätteisen von oben und unten kommt. Achte aber darauf, dass Du die Gesamttemperatur von 150° C nicht überschreitest.

Des Weiteren ist es äußerst wichtig, dass Du genug Druck auf die Blüten ausübst. Du solltest Dich also am besten mit Deinem gesamten Körpergewicht auf das Bügeleisen stützen.

 

Bildrechte CC BY Rosmarie Voegtli