Die richtige Verwendung eines Quartz Bangers – So holst Du das Beste aus Deinen Dabs heraus

Wenn Du ebenfalls zu den Leuten gehörst die gerne das Beste aus ihren Kräutern herausholen und sich abgesehen davon, auch etwas tiefer mit der Materie beschäftigen, wird der momentane Hype um das Dabbing sicherlich nicht spurlos an Dir vorbei gegangenen sein. Womöglich geht es Dir auch wie vielen anderen, denen das Dabbing zu kompliziert erscheint oder jenen die es ausprobiert haben, aber wegen eines schlechten Nails keine allzu gute Erfahrung machten.

In diesem Falle solltest Du wissen, dass es eine absolut eingängige und einfache Methode für erfolgreiche Dabs gibt – die Verwendung eines Banger Nails. Dieser sorgt nämlich auf völlig unkomplizierte Weise dafür, dass das Dabbing zum reinsten Kinderspiel wird. Wie das genau funktioniert und worauf Du bei der Verwendung eines Banger Nails achten solltest, zeigen wir Dir hier.

Was ist ein Banger Nail überhaupt?

Für alle die mit dem Begriff nichts anfangen können, nochmal eine kurze Erläuterung:

Bei einem Banger Nail handelt es sich, wie der Name bereits andeutet, um eine besondere Art von Dabbing Nail. Grundsätzlich wird dieser jedoch aus Quarz hergestellt, weshalb die allgemein auch gerne die Bezeichnung „Quartz Banger“ verwendet wird. Ansonsten wird er, wie jeder herkömmliche Nagel, mit dem jeweiligen Dab Rig verbunden und mit einem Torch erhitzt. Im Gegensatz zu Standard-Nails, aus Glas der Titan, weisen Quartz Banger jedoch einige Vorteile auf – besonders in Bezug auf Geschmack, Langlebigkeit und Wärmespeicherung.

In der Praxis sind Quartz Banger also wesentlich stabiler und können Hitze nicht nur wesentlich besser aushalten, sondern auch speichern.So wird ein Banger Nail richtig verwendet

Da Du nun weißt um was es sich bei Quartz Nails handelt und wozu sie gut sind, wird es an der Zeit ans Eingemachte zu gehen. Um jedoch möglichst gute Ergebnisse zu erreichen, solltest Du nichts überstürzen und mit aller Ruhe an die Sache herangehen. Ein Sprung ins kalte Wasser kann die Laune ganz schön runterziehen und genau deshalb ist es empfehlenswert sich genauestens an unsere Anleitung zu halten. Du wirst es mit Sicherheit nicht bereuen.

Vorbereitung und Sicherheitsmaßnahmen beim Erhitzen

Obwohl Quartz Banger sehr strapazierfähig sind, besteht dennoch die Gefahr des Zerbrechens – vor allem durch zu viel bzw. falsch angewandte Hitze. Wenn Du Deinen Banger Nail erhitzt solltest Du das stets im Hinterkopf behalten.

Grundsätzlich sollte der Quartz Banger solange mit dem Torch bearbeitet werden, bis er anfängt rot zu glühen. Dies geschieht im Normalfall bei einer Temperatur von etwas mehr als 400° C. Wichtig ist dabei den Torch stets gleichmäßig um den Banger Nail herum zu bewegen, sodass sich die Hitze gut verteilen kann. Wird dies nicht beachtet, kann es zur die sogenannten „Entglasung“ kommen. Bei diesem Prozess bilden sich Kristalle im Quarz die früher oder später dafür sorgen, dass es zerbricht.

Eine gute Faustregel ist, den Banger für 20 Sekunden von unten zu erhitzen und daraufhin jede Seite ebenfalls für 20 Sekunden mit dem Torch zu bearbeiten – also insgesamt 1 Minute. Auf diese Weise wird das Quarz nicht belastet und der Nail erhält die ideale Temperatur zum Dabben.

Den Banger Nail abkühlen lassen

Sobald der Quartz Banger erhitzt wurde, setzt die Abkühlphase ein. Wie lange Du den Nail abkühlen lässt hängt jedoch hauptsächlich davon ab wie Du dabben möchtest – also mit hoher (high-temp) oder niedriger Temperatur (low-temp).

High-temp Dabber steuern in der Regel eine Temperatur von 300 bis 350° C an und verwenden oft ein Laser-Thermometer, um die Entstehung von zu viel Hitze zu vermeiden. Diese Art zu Dabben ist besonders aufgrund ihrer hohen Effektivität gefragt, denn sie produziert kräftige Hits mit vollmundigem Dampf. Der Nachteil ist allerdings, dass Konzentrate dabei leicht verbrennen können. Dies erhöht den Reinigungsaufwand und kann im schlimmsten Fall sogar zur Beschädigung des Bangers führen.

Low-temp Dabber bevorzugen es dagegen den Banger auf etwa 150° C abkühlen zu lassen, bevor sie das Konzentrat auf den Nail tupfen. Dadurch wird ein wesentlich kühlerer, leichterer Dampf entwickelt und auch die Oberfläche des Quartz Bangers wird nachhaltig geschont. Somit wird weniger Konzentrat verschwendet und die Gefahr der Verbrennung ist ebenfalls geringer. Der einzige Nachteil, den manche Dabber beklagen, sind die relativ schwachen Hits im Vergleich zu Dabs mit hoher Temperatur.

Das Meiste aus dem Banger Nail herausholen

Unabhängig davon ob Du hohe oder niedrige Temperaturen beim Dabbing bevorzugst: Führe, dein mit Konzentrat bepacktes Dabbing Tool langsam in den heißen Banger ein und rühre das Tool gleichmäßig herum, sodass das Konzentrat sich überall im Nail verteilt und vollständig verdampft.

Professionelle Dabber kombinieren ihren Quartz Banger in der Regel mit einer Carb Cap. Diese sorgt nämlich dafür, dass die Temperatur innerhalb des Banger Nails stabil bleibt und der Druck im Dab Rig nicht zu hoch wird. Besonders bei low-temp Dabs ist dies besonders hilfreich, um Extrakte besser verdampfen zu können. Ansonsten sorgt die Carb Cap dafür, dass kräftigerer Dampf entsteht und keine kalte Luft ins Innere des Nails gelangt.

Den Banger Nail reinigen

Die Reinigung wird oft vernachlässigt, doch in der Tat gehört sie zu den wichtigsten Bestandteilen des Dabbings. Damit Du stets vollmundige, lecker Dabs genießen kannst, ist es wichtig deinen Banger stets sauber zu halten. Die einfachste Methode um dies zu gewährlisten, ist die Anwendung von sogenannte Cotton Buds bzw. Wattestäbchen. Werden diese, direkt nach dem Dab, zum Auswischen des Nails benutzt, saugen sie den Reclaim einfach auf. Sollte das Konzentrat dennoch einmal im Banger kleben bleiben, können die Cotton Buds auch mit Reinigungsalkohol befeuchtet werden. Danach muss der Banger allerdings ordentlich erhitzt werden, um die Überreste des Alkohols zu entfernen. Du solltest niemals mit einen verschmutzten Banger dabben, denn das restliche Konzentrat darin wird verbrennen und den Geschmack deines Dabs deutlich verschlechtern.

Unser Fazit zur Verwendung von Banger Nails

Wir können die Verwendung eines Quartz Bangers ausschließlich empfehlen, denn das Dabbing wird dadurch eindeutig vereinfacht und verbessert. Wenn Du erstmal den Dreh raus hast, wirst Du nachvollziehen können weshalb sowohl Anfänger als auch professionelle Dabber auf Banger Nails schwören. Es gibt wohl kaum ein Dabbing Zubehör, dass so unscheinbar ist und dabei derart viele Vorteile mit sich bringt. Probiere es am besten aus und überzeuge Dich selbst.