Rosin-Tech: Eine kleine Revolution im Bereich der Extraktion!
Das sogenannte Rosin-Tech verändert die Welt der Extraktion.
Wenn Du nicht über die richtige Maschinerie verfügst, um aus deinen Kräutern Öle herzustellen – wie sie es für gewöhnlich in Laboren tun – dann ist diese Technik genau das richtige für Dich.
Ein riesiger Vorteil hierbei ist, dass diese neuartige Technik ein lösungsmittelfreies Extrakt produziert. Dies wird gewährleistet, da bei dem gesamten Prozess einzig und allein Haushaltsgeräte zum Einsatz kommen.
Genug vorerst, lasst uns gemeinsam tiefer in die Materie der Rosin-Tech eintauchen, damit ihr in der Lage seid, diesen Prozess selbst durchführen zu können.
Rosin-Tech: Was ist das überhaupt?
Die Rosin-Tech ist eine innovative und sehr leichte Methode zur Extraktion.
Der Prozess besteht aus dem Pressen von Kräutern zwischen Pergamentpapier mit Hilfe einer Hitzepresse (z.B. eines Glätteisens), um möglichst viel und möglichst effizient das wertvolle Harz zu extrahieren.
Die jeweilige Ausbeute dieses Vorganges hängt von vier Dingen ab:
- Temperatur: Es hängt sehr stark davon, wie heiß die Presse wird.
- Zeitraum: Die Zeit, also wie lange ihr diesen Prozess durchführt.
- Kraft: Welche Kraft ihr bei der Durchführung des Vorgangens aufgewendet habt.
- Eigenschaften der Kräuter: Wie groß und wie schwer die verwendeten Kräuter sind.
Die Funktionsweise von Rosin-Tech:
Die beiden Hauptfaktoren von Rosin-Tech sind Hitze und Druck.
Die Kombination aus diesen beiden Faktoren vereint, führt dazu, dass die Trichome zu schmelzen beginnen und sich diese dann auf dem Pergamentpapier sammeln. Das daraus resultierende Ergebnis ist ein wachsartiges Produkt.
Die Gründe dafür liegen auf der Hand:
- Es gibt kein ungewolltes Pflanzenmaterial in dem Produkt, da der Verbrennungspunkt bei 932-1292 °F liegt und der Rosin-Tech-Prozess nicht einmal annähernd an diesen Wert herankommt.
- Im Gegensatz zu Ölen und Wachsen, die mit Hilfe von Lösungsmitteln extrahiert wurden, gibt es bei dieser Methode keine Lösungsmittel, welche sich in dem Resultat befinden. Somit kann ausgeschlossen werden, dass irgendwelche Lösungsmittel in dem Extrakt vorhanden sind.Somit kann auch garantiert werden, dass bei dem Konsum von diesem „puren“ Extrakt, Lösungsmittel irgendeiner Art fälschlicherweise konsumiert werden.
Rosin-Tech: Mach es dir selbst!
Hier siehst Du, was du dafür brauchst:
- Kräuter
- Pergament-Papier
- Hitzepresse(z.B. ein Glätteisen)
Diese Schritte solltest Du befolgen, um optimale Resultate zu erhalten:
- Platziere zunächst Kräuter (in etwa so groß wie Dein Daumen) auf einem Stück Pergamentpapier. Falte das Pergamentpapier nun, sodass die Kräuter eingeschlossen sind.
- Schalte nun Deine Hitzepresse an und warte bis das gerät die optimale Temperatur von 325 °F(was in etwa 163°C sind) erreicht hat.
- Sobald das Gerät die Temperatur von 325 °F erreicht hat, lege das vorbereitete Pergamentpapierstück mit den Kräuter in die Presse.
- Befinden sich die eingehüllten Kräuter in der Hitzepresse, drücke die Presse so stark es geht zusammen. Bis nach ca. 3 Sekunden eine Art „brutzeln“ zu hören ist. Sobald Du das Brutzeln vernommen hast, warte 2-5 Sekunden, bevor Du die Hitzepresse auseinander lässt.
- Prüfe das Ergebnis: Es sollte ein ölig aussehendes Produkt in Form von Harz vorhanden sein. Kratz dieses Extrakt aus und wir wünschen Dir viel Spaß beim Dabbing!
Die optimale Temperatur ist verschieden. Es hägt stark davon ab, wie sehr die Kräuter zusammengedrückt wurden und für wielange. Die meisten Dabber sind der Ansicht, dass ein Pressen der Kräuter für 3 Sekunden bei 165 °C am effektivsten ist.
Das ist jedoch nur ein Richtwert bzw. ein Tipp von uns und vielen anderen Dabbern. Dir steht es natürlich frei, mit den Temperaturen und der Länge des Zusammenpressens zu spielen und so das für Dich beste Ergebnis herauszubekommen.
Aber warte, was machst Du mit den Pflanzenresten? Der tolle Teil des Rosin-Tech ist, dass Du mit dieser Methode das bestmögliche aus Deinem Kraut herausholen kannst. Du kannst diese immernoch zum Dampfen oder Rauchen wie Deine normalen Kräuter nutzen. Die gepressten Kräuter haben zwar nicht mehr den gleichen Geschmack wie frische Kräuter, aber wirken immer noch.
Vorteile:
- Schneller und einfacher Prozess
- Keine Lösungsmittel
- Relativ sicherer Extraktionsprozess
Nachteile:
- Rosin-Tech bietet nachweislich die Möglichkeit ein Extrakt mit einen Anteil von rund 10%-33% herzustellen. Das ist bedeutend weniger als mit den meisten Lösungsmitteln.
Rosin-Tech ist eine günstige und effiziente Methode um Extrakte ohne Lösungsmittel herzustellen. Alles was Du dafür benötigst ist ein Glätteisen und Pergamentpapier und schon kannst Du umgehend Dein eigenes Rosin erzeugen.
Bildrechte CC BY Andres Rodriguez