Die Kunst des Dabbings begeistert viele Liebhaber von Kräuterextrakten, denn es gibt wohl kaum eine effektivere Methode um Konzentrate zu dampfen. Diese Begeisterung sorgt natürlich für jede Menge Gesprächsstoff in der Community und ein Thema das immer wieder auftaucht sind sogenannte Do-It-Yourself Dab Rigs – also selbstgemachte Dabbing-Pfeifen.
In vielen Foren und auf verschiedenen Internetseiten wird daher immer wieder gefragt ob es möglich ist, ohne finanziellen Aufwand, Dabbing Köpfe für Bongs oder gar komplette Dab Rigs selbst zu bauen. In der Tat gibt es Anleitungen dafür und einigen kreativen Köpfen ist es auch schon gelungen, mehr oder weniger funktionstüchtige Dabbing Tools herzustellen. Die entscheidende Frage ist jedoch: Wie sicher sind solche Geräte?
Verschiedene Möglichkeiten um einen Dabbing Kopf selber zu bauen
Grundsätzlich ist es ja so, dass Dabbing Köpfe nur aus ganz bestimmten Materialien hergestellt werden, da diese letztendlich extrem hohen Temperaturen standhalten müssen. Im Handel werden daher ausschließlich Nails aus Borosilikatglas, Keramik, Quarz oder Titan angeboten. Sehen wir uns jedoch die Modelle einiger Hobby-Bastler an, stoßen wir teilweise auf äußert fragwürdige Bauteile.
In einem Forum erzählt beispielsweise ein User davon, dass er zum Dabben nicht mehr als eine Büroklammer und eine Kugelschreiberhülle benötigen würde. Seiner Beschreibung zufolge, erhitzt er einfach die Büroklammer bis sie glüht, setzt den jeweiligen Dab darauf und inhaliert den Dampf durch die Kugelschreiberhülle. Der Dabbing Kopf bzw. Nail ist in diesem Fall also die Büroklammer, während die Kugelschreiberhülle quasi als Dab Rig dient.
Ein anderer empfiehlt wiederum die Verwendung einer Zigarette als Dabbing Tool bzw. Nail und sagt, dass zum Inhalieren lediglich eine herkömmliche Plastikflasche, mit einem kleinen Loch an der Seite, benötigt wird. Das zu dabbende Konzentrat wird dabei auf die glühende Spitze der Zigarette gelegt und anschließend durch das Loch in die Flasche eingeführt. Daraufhin soll sich der Behälter mit Dampf füllen, welcher schließlich durch das Mundstück eingeatmet werden kann Die brennende Zigarette sollte davor allerdings herausgezogen werden.
Ein Modell das unsere Aufmerksamkeit besonders erregte, ähnelt einem kleinen Dab Rig durchaus und ist auch funktionstüchtig – das Problem ist jedoch der Dabbing Nail aus Kupfer. Dieser wird ähnlich wie ein herkömmlicher Bong-Siebe zu einer runden Spirale geformt und einen gläsernen Objektträger von identischer Form gesteckt. Über eine passende Düse aus Metall, wird das Ganze mit einem Plastikrohr (in diesem Fall eine leere Stifthülle) verbunden. Der Dabbing Kopf aus Kupfer speichert Wärme ziemlich lange, kann einfach herausgenommen werden und liefert akzeptable Dabs ab, doch leider ist Kupfer auch ziemlich giftig. In der Praxis würden daher bei jedem Dab krebserregende Stoffe inhaliert werden.
Die Gefahren von selbstgemachten Dabbing Nails & Rigs im Überblick
Abgesehen von den oben genannten Beispielen gibt es noch viele weitere Selfmade-Dab Rigs, die zwar teilweise funktionieren, aber einfach nicht die richtigen Bauteile besitzen. Manche verwenden giftige Materialien wie Aluminium, Kupfer oder andere Metalle und andere wiederum wurden so konstruiert, dass Unfälle quasi vorprogrammiert sind. Grundsätzlich sollte daher von solchen Anleitungen Abstand genommen geworden – ganz gleich wie toll diese auf den ersten Blick wirken mögen. Im Folgenden eine Liste der größten Gefahrenquellen:
1. Verbrennungsgefahr
Dies ist die wohl mit Abstand größte Gefahr bei der Verwendung eines selbstgemachten Dabbing Kopfs. Manche Leute empfehlen beispielsweise die Verwendung von heißen Buttermessern oder Zigarettenanzündern, doch jedem der bei Verstand ist sollte wissen, wie schnell so etwas mit Verbrennungen zweiten Grades enden kann.
2. Gesundheitsschädliche Dämpfe
Die meisten Metalle verbrennen bei starker Hitze teilweise und erzeugen giftige Dämpfe, die letztendlich inhaliert werden. Selbst bei selbstgemachten Dab Rigs aus Glas können ungewollte, chemische Rückstände wie z. B Glasstaub in der Pfeife verbleiben. Als wäre es nicht bereits ungesund genug sich den Dämpfen von Butan Torches auszusetzen.
3. Das Rig / der Nail kann zerbrechen
Besonders bei selbstgemachten Tools aus Glas wird meist minderwertiges Material verwendet, das bei zu starker Hitze bricht. Wenn dies der Fall ist, stehen die Chancen gut, dass das Rig bzw. der Kopf früher oder später in der Hand des Anwenders zerplatzt und ihm ernsthafte Verletzungen zuführt.
Dabbing ohne Dab Rig? – Unser Fazit
Wer nicht dazu in der Lage ist, sich in ein ordentliches Dab Rig zu leisten oder sein eigenes in einem unpassenden Moment zerstört hat, sollte die Ruhe bewahren. Anstatt waghalsige Experimente mit selbstgemachten Dabbing Köpfen auszuprobieren, ist es besser vorerst auf das Dabbing zu verzichten. Die Gefahren sind definitiv zu zahlreich und die Qualität der DIY-Dabs lässt in der Regel auch zu wünschen übrig.
Wer sein Konzentrat dennoch konsumieren möchte, kann stattdessen auf klassische Papes oder wenn möglich, auf einen Nektar-Kollektor zurückgreifen. Im Online-Shop von dabben.de finden sich jedoch auch viele attraktive Angebote für Leute mit kleinem Budget – am besten einfach mal reinschauen!