Die Suche nach einem erstklassigen Dab Rig, scheitert meistens am Preis, doch dies könnte dank Biao T. bald ein Ende haben. Er ist in Deutschland noch relativ unbekannt und deshalb möchten wir euch ihn und seine Arbeit etwas genauer vorstellen.
Biao T. ist ein Glaskünstler aus China, der sich voll und ganz auf die Herstellung einzigartiger Dab Rigs spezialisiert hat. Das Besondere dabei ist vor allem, dass seine Arbeiten außergewöhnlich hochwertig und gleichzeitig preiswert sind. Vor allem ersteres ist man bei Produkten aus China keineswegs gewohnt. Er ist also sozusagen ein Pionier.
Bei der Herstellung seiner Rigs verwendet Biao nahezu ausschließlich Import-Glas aus den USA, denn dieses ist für die hohe Qualität und Farbintensität besonders ausschlaggebend. Wer auf der Suche nach einem handgeblasenen Rig zum fairen Preis ist, sollte sich die Arbeiten des chinesischen Glasbläsers unbedingt genauer ansehen.
Das Interview wurde von unserem Geschäftsführer Lukas durchgeführt.
Lukas: Hallo Biao, danke dass du dir Zeit für dieses Interview genommen hast. Es freut mich sehr deine Bekanntschaft zu machen.
Biao T.: Danke Lukas, die Freude ist ganz meinerseits.
Lukas: Kommen wir direkt zur ersten Frage. Wie bist du eigentlich zur Glasbläserei gekommen?
Biao T.: Das Interesse für die Glasbläserei bestand bei mir schon lange und im Jahre 2002 habe ich mich das erste Mal selbst an die Sache gewagt.
Lukas: Wann hast du mit der Herstellung von Rigs bzw. Pfeifen angefangen?
Biao T.: Das war 2010, als ich einen Landsmann aus Kanada kennenlernte. Er weihte mich sozusagen in die Materie ein.
Lukas: Deine Arbeiten entsprechen nicht dem was man sonst aus China kennt. Wie kommt das?
Biao T.: Ich bin ein Perfektionist und nehme meine Arbeit sehr ernst. Mein Ziel war von Anfang an hohe Qualität zu erschwinglichen Preisen anbieten zu können.
Lukas: Was hältst du von Leuten die behaupten, dass Glasprodukte aus China nichts taugen?
Biao T.: Einerseits kann ich nachvollziehen, dass die Leute ein schlechtes Bild von chinesischen Glasprodukten haben – oft ist die Arbeit einfach zu grob und ungenau. Andererseits sollte man nicht alle über einen Kamm scheren, denn ich bin nicht der einzige chinesische Glasbläser der sich sehr viel Mühe gibt. Gute Qualität bewährt sich letztendlich.
Lukas: Was hast du für die Zukunft geplant?
Biao T.: Ich hoffe in naher Zukunft die Produktion erweitern zu können. Geplant sind zwei oder drei Angestellte für die Herstellung von Sonderanfertigungen sowie 3 bis 4 Mitarbeiter, die sich auf standarisierte Modelle konzentrieren.
Außerdem bin ich darum bemüht in jedem regionalen Markt einen zuverlässigen Partner zu finden, um den Kunden einen noch besseren Service bieten zu können.
Lukas: Was unterscheidet dich von den anderen chinesischen Glasbläsern?
Biao T.: Ich denke es ist vor allem die Liebe zum Detail, die mich von der der anderen Glasbläsern in China unterscheidet. Ich habe eine starke Leidenschaft für Glas und deshalb gehe ich bei der Arbeit damit besonders behutsam vor.
Zudem sagen wir unseren Kunden klipp und klar was sie bei uns erhalten: Chinesische Wertarbeit zu fairen Preisen.
Lukas: Welche Arten von Dabbing Rigs bevorzugst du?
Biao T.: Das ist schwer zu sagen, denn jedes Design hat seine besonderen Reize. Was die Form betrifft, bevorzuge ich allerdings eindeutig die dünneren Modelle. Big Bottoms mag ich eher weniger, da diese nur umständlich verpackt und transportiert werden können.
Lukas: Was ist der schwierigste Teil beim Blasen einer Glaspfeife?
Biao T.: Der Prozess an sich ist eigentlich immer gleich. Wirklich herausfordernd ist für mich allerdings das Blasen von Tieren und Figuren. Ich möchte in Zukunft unbedingt meine Fähigkeiten in diesem Bereich verbessern.
Lukas: Wie oft informierst du dich über neue Modelle und Styles? Was inspiriert dich?
Biao T.: Ehrlich gesagt beschäftige ich mich nicht allzu häufig mit neuen Modellen, sondern versuche stattdessen lieber selbst kreativ zu sein. Hat ein Kunde allerdings spezielle Wünsche, lasse ich mich aber auch mal gerne von meinen Freunden oder den Arbeiten anderer inspirieren. Inspiration kann man nicht erzwingen – sie kommt und geht.
Lukas: Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast meine Fragen zu beantworten. Ich denke das Gespräch war für unsere Leser sehr aufschlussreich.
Biao T.: Nichts zu danken Lukas, im Gegenteil. Es freut mich sehr, dass meine Arbeit auch in Deutschland wertgeschätzt wird und ich hoffe, dass wir in Zukunft noch mehr hochwertige Dab Rigs an den Mann bringen können.
Wer sich gerne eine Dab Rig von Biao zulegen möchte, kann diese zukünftig über unsere Webseite bestellen. Weitere Infos zu den einzigartigen Modellen findet ihr in unserem Shop auf dabben.de